Justizservice
Der JUSTIZSERVICE bei dem Amtsgericht Leer ist eine Abteilung des Amtsgerichts Leer, die für die Entgegennahme von Erklärungen und Anträgen zuständig ist. Sie erbringt damit eine Dienstleistung für Bürgerinnen und Bürger, die nicht durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt vertreten sind.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass keine Rechtsberatung stattfindet.
Öffnungszeiten des Justizservice
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Justizservice sind nach telefonischer Terminsvereinbarung unter der Telefon-Nr. 0491 6001 0 für Sie da.
Zuständigkeiten des Justizservice für Anträge und Erklärungen in:
Beratungshilfeangelegenheiten
- mündliche Antragstellung
- schriftliche Antragstellung oder
- Antragstellung online
Neuer Online-Service für Beratungshilfe
Auf der Website service.justiz.de können Sie den Antrag auf Beratungshilfe einfach erklärt und Schritt für Schritt online ausfüllen. Anschließend können Sie das fertige Formular auf Ihren Computer herunterladen und zusammen mit allen Dokumenten beim Amtsgericht einreichen. Mit einem „Vorab Checkˮ können Sie vor der Antragstellung schnell herausfinden, ob Ihnen Beratungshilfe zusteht. www.service.justiz.de/beratungshilfe.
Über diesen Link erfahren gelangen Sie zu den amtlichen Vordrucken betreffend Beratungshilfeangelegenheiten und erhalten weitere Informationen.
Familiensachen
- Sorgerecht
- familiengerichtliche Genehmigungen
- Einbenennung/Namensänderung
- Vaterschaftsanfechtung
- Gewaltschutzanträge
- Kindergeld
- Unterbringung Minderjähriger (§ 1631 b BGB); PsychKG
- Einwendungen gegen den Antrag auf Festsetzung von Unterhalt im vereinfachten Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger
Geldhinterlegungen
Falls Sie beim Amtsgericht Geldhinterlegungen vorzunehmen haben, stehen Ihnen nachfolgend die entsprechenden Formulare zum Download bereit.
Zwangsvollstreckungen, Schuldnerverzeichnis
Sollten Sie einen Gerichtsvollzieher mit einer Pfändung beauftragen, steht Ihnen nachstehend ein Formular zum Ausdrucken oder eines zum Ausfüllen am PC zur Verfügung.
Sollten Sie im Schuldnerverzeichnis eingetragen sein und wünschen Sie die Löschung Ihrer Eintragung, steht Ihnen ebenfalls hier ein entsprechendes Formular zur Verfügung.
Das Zentrale Vollstreckungsgericht beim Amtsgericht Goslar ist unter der Telefon-Nr. 05321-68500 erreichbar
- Mit diesem Formular beantragen Sie die vorzeitige Löschung aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis des Amtsgerichts in Goslar - Download (PDF, 0,10 MB)
- Vollstreckungsauftrag an die Gerichtsvollzieherin/den Gerichtsvollzieher - Download (PDF, 0,30 MB)
- Vollstreckungsauftrag an die Gerichtsvollzieherin/den Gerichtsvollzieher online ausfüllbar - Download (PDF, 0,77 MB)
Nachlasssachen
In Nachlasssachen ist der Justizservice ebenfalls zuständig für
- Ausschlagungen (bitte unbedingt vorher unter Nr. 0491 6001 145, -225, -226 oder -245 einen Termin vereinbaren!)
- Eröffnungen von Testamenten
Nähere Informationen hierzu entnehmen sie dem Merkblatt, welches Sie nachstehend herunterladen können.
Merkblatt Erbschein und Testament
Hier finden Sie wertvolle Informationen über das Testament und den Erbschein. Gerne hilft Ihnen bei Fragen der Justizservice
- Merkblatt in Nachlaß- und Testamentsachen - Download (PDF, 0,10 MB)
- Antrag auf besondere amtliche Verwahrung eines eigenhändigen Testaments (NS 1a - 6.14) - Download (PDF, 0,03 MB)
- Antrag auf besondere amtliche Verwahrung eines eigenhändigen gemeinschaftlichen Testaments (NS 1b - 6.14) - Download (PDF, 0,04 MB)
- NS 5 Antrag auf Testamentseröffnung (6_17) - Download (PDF, 0,02 MB)
- NS17_Fragebogen zur Wertfestsetzung_8_17.pdf - Download (PDF, 0,06 MB)
Vollstreckungsangelegenheiten
- Kontenfreigabe einschließlich P-Konten
- Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse
- Prozesskostenhilfeanträge für Gerichtsvollzieherbeauftragung
- Änderung der Pfändungsfreigrenzen/Einstellung der Zwangsvollstreckung
- Räumungsschutz
- Erinnerung gegen eine Vollstreckungsmaßnahme nach § 766 ZPO
Zivilsachen
- Antrag auf Einstellung der Zwangsvollstreckung
- Antrag im Aufgebotsverfahren
- Antrag auf einstweilige Verfügung
- Beantragung eines Mahnbescheides/Vollstreckungsbescheides - Widerspruch gegen Mahnbescheid
(Hier gelangen Sie zum Zentralen Mahngericht bei dem Amtsgericht Uelzen)
- JV_205_Erklärung über die persönl. und wirtschaftl. Verhältnisse_(6.17) - Download (PDF, 0,18 MB)
- JV 205 (Hinweisblatt)_(6_17) - Download (PDF, 0,05 MB) - Download (PDF, 0,05 MB)
- Hinweisblatt und Ausfüllhilfe in Leichter Sprache zum Formular Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe - Download (PDF, 1,24 MB)
Zwangsversteigerungssachen
- Einsichtnahme in Gutachten der zur Versteigerung anstehenden Grundstücke
Sonstige Angelenheiten
Des Weiteren nimmt der Justizservice Anträge und Erklärungen in Wohnungseigentums- und Personenstandssachen entgegen und erteilt Auskünfte aller Art wie z. B. allgemeine Auskünfte, insbesondere zu Zuständigkeiten und Verfahrensabläufen, Formularen sowie auch Annahme von Bescheinigungen für andere Abteilungen, Zahlungsnachweise, Sterbeurkunden, Bestallungen etc.
Ferner erhalten Sie Informationsmaterialien zu Betreuungen, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Sie erreichen den Justizservice in der Zeit von 09:00 Uhr und 12:00 Uhr.
Antrag auf Annahme von gesetzlichen oder gesetzlich zugelassenen Zahlungsmitteln zur Hinterlegung (HS 1)
(PDF, 0,03 MB)
Mit diesem Formular beantragen Sie die vorzeitige Löschung aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis des Amtsgerichts in Goslar
(PDF, 0,10 MB)
Vollstreckungsauftrag an die Gerichtsvollzieherin/den Gerichtsvollzieher
(PDF, 0,30 MB)
Vollstreckungsauftrag an die Gerichtsvollzieherin/den Gerichtsvollzieher online ausfüllbar
(PDF, 0,77 MB)
Verdienstausfallbescheinigung des Arbeitgebers
(PDF, 0,02 MB)
Hier finden Sie wertvolle Informationen über das Testament und den Erbschein. Gerne hilft Ihnen bei Fragen der Justizservice
Merkblatt in Nachlaß- und Testamentsachen
(PDF, 0,10 MB)
Antrag auf besondere amtliche Verwahrung eines eigenhändigen Testaments (NS 1a - 6.14)
(PDF, 0,03 MB)
Antrag auf besondere amtliche Verwahrung eines eigenhändigen gemeinschaftlichen Testaments (NS 1b - 6.14)
(PDF, 0,04 MB)
JV_205_Erklärung über die persönl. und wirtschaftl. Verhältnisse_(6.17)
(PDF, 0,18 MB)
JV 205 (Hinweisblatt)_(6_17) - Download (PDF, 0,05 MB)
(PDF, 0,05 MB)
Hinweisblatt und Ausfüllhilfe in Leichter Sprache zum Formular Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe
(PDF, 1,24 MB)